


📆 24.11.2023 4:04h
🚨 2023-108// H1
📟 Funkmeldeempfänger
📍 L3303 Richtung Griesheim
Durch die Windböen und den durchnässten Boden fiel ein Baum auf die Straße zwischen Büttelborn und Griesheim. Unsere Aufgabe bestand darin, den Baum so zu zerschneiden, dass wir ihn bei Seite räumen konnten, um die Fahrbahn wieder frei zu räumen und zu reinigen.
Am vergangenen Samstag bildeten sich 13 Mitglieder unserer Einsatzabteilung zum Thema „Türöffnung“ in einem eintägigen Seminar weiter.
Es wurden die rechtlichen Themen angesprochen und etwas theoretische Mechatronik erklärt, als auch praktisch an Übungstüren und -Fenstern geübt. Wir danken Michael Fischer und seinem Kompagnon für die lehrreichen Stunden.
Möchtest auch du dich nicht nur beim Brände löschen einbringen, sondern auch solche Sonderaufgaben übernehmen? Dann melde dich bei uns oder komm freitags ab 19.30h bei uns im Gerätehaus vorbei.
Ihr seid eine Band, die auf regionalen Festen Rock, Pop und Querbeet spielen kann?
Ihr habt einen Musik-/ Tontechniker an der Hand?
Ihr würdet uns an einem Abend zwischen 19:30 h und 23:59 h unterhalten?
Ihr liebt es Open Air zu spielen?
Dann meldet euch bei uns unter openair@ff-buettelborn.de.
Wichtig für uns ist eure Preisvorstellung und eventuelle Referenzen.
In der Regel spielen die Bands bei uns 2 bis 3 Blöcke.
Essen und Getränke werden von uns gestellt.
Mehr Infos und unsere Chronik auf unserer Homepage: Open Air bei de Feierwehr | Freiwillige Feuerwehr Büttelborn (ff-buettelborn.de)
Wir entscheiden im Dezember, wer an unserem 29. Open Air spielen darf!
Das Land Hessen hat für den 14.09.2020 eine Sirenenprobe für den Katastrophenfall eingeplant. Ab 11.00 Uhr beginnt die Probe mit einer Alarmmeldung auf dem Handy (Cell Broadcast), in der hessenWARN und KatWarn APP. Es erfolgen auch Radiodurchsagen und die verschiedenen Sirenenalarme.
Um 11.45 Uhr wird der Probealarm beendet.
🛠 Einsatz 🛠
📆 16.08.2023 21:39h
🚨2023-66// H Klemm 1 Y
📟 Funkmeldeempfänger
📍 Uhlandstr. Büttelborn
Kurz nach den starken Regenfällen und dem folgenden Gewitter wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Verkehtsunfall wurde mittels ECall von dem Auto selbst abgesetzt, die Leitstelle GG konnte keinen Sprechkontakt mit dem Fahrer herstellen.
Vor Ort konnten wir kein verunfalltes Fahrzeug vorfinden. Wir gehen von einem technischen Defekt wegen der Wetterlage aus.
Im Einsatz waren:
🚒 Fl. Bübo 1/22
🚒 Fl. Bübo 2/44
🛠 Einsatz 🛠
📆 10.07.2023 04:21
🚨2023-57// H Gas 1 – CO Melder ausgelöst
📟 Klein-Alarm
📍 Platanenstraße, Büttelborn
In den frühen Montag-Morgen-Stunden wurde die Bewohner einer Hauses durch das laute Piepsen eines vermeintlichen CO-Warners geweckt, sie lüfteten und riefen die Feuerwehr. Alles richtig gemacht! Wir lüfteten die Räume mittels Belüftungsgerät und kontrollierten die Räume unter Atemschutz.
Ansonsten waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Im Einsatz waren:
🚒 Fl. Bübo 1/22
🚒 Fl. Bübo 10
🚒 Fl. Bübo 2
🚑 RK 18/83-2
Wir waren heute Nacht für euch im Einsatz.
In Worfelden brennt es im Wald. Nachlöscharbeiten laufen.
Hier geht’s zum Pressebericht
Beachten Sie im Wald die z.Z. hohe Waldbrandgefahr!
⚠️🔥Waldbrand-Index-Stufe 4 für uns! 🔥⚠️
Hinweise bei Waldbrandgefahren:
Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer – nutzen Sie nur ausgewiesene Grillplätze.🫕
Ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen.
Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster. 🚭
Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden.🚵♂️
Werfen Sie in Wald und Flur keine Flaschen achtlos weg. Glasscherben oder Flaschensplitter können wie ein Brennglas wirken und hier durch ein Feuer auslösen.🚮🍾
Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern und Grasflächen frei – sie sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und andere Hilfsdiensten. Beachten Sie unbedingt die Park- und Halteverbote.🚧🚙
Versuchen Sie ein entstehendes Feuer selbst zu löschen, sofern für Sie keine Gefahr besteht.💦
Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112.🚒🚨
Wenn möglich, sollte bei der Abgabe des Notrufes die Nummer des nahegelegenen Rettungspunktes mit angegeben werden. Dadurch können die Einsatzkräfte wesentlich schneller an der Einsatzstelle eintreffen.🌐